Ein attraktives Ravensburg für alle – Veränderungen mit Mut und Zuversicht gestalten
Wirtschaft
- Grundsteuer: Versprechen der Politik einhalten – keine versteckte Steuererhöhung
- Langfristige Strukturplanung: Stärkung der interkommunalen Zusammenarbeit im
Gemeindeverband mittleres Schussental für systematische Gewerbeansiedlung,
Wohnbebauung und Verkehrsplanung über die nächsten 20 Jahre
- Zusammenarbeit zwischen Ravensburg und Weingarten ausbauen. Synergieeffekte
erzielen, etwa bei: Bauhof, Feuerwehr, Sicherheit, Bauamt, VHS
- Gewerbeansiedlung: weniger Auflagen für Gewerbegebiete
- Fachkräfte: Beschleunigung von Arbeitserlaubnissen
- Innenstadtbelebung: Reduktion der Vorschriften für Ladengeschäfte und
Marktbeschicker in der Innenstadt
- Gründerbegleitung: Stärkung der kommunalen Wirtschaftsförderung
Wohnen
- Bezahlbare Wohnungen statt teure Prestigeprojekte
- Mitarbeiterwohnungen: in Gewerbegebieten erlauben – Stadt der kurzen Wege
- Baulückenatlas: Freiflächen und potentielle Wohnbauflächen für verdichteten
Wohnraum in Ravensburg erfassen und deren Nutzung fördern; Nachverdichtung für
Menschen in Ausbildung und Studium nutzen
- Sozialwohnungen: Stärkung des sozialen Wohnungsbaus durch Anpassung der
Standards und günstiges Bauen
- Rahmenbedingungen: Mehr Wohnraum durch Verschlankung von bestehenden
Bebauungsplänen und Nutzung von Aufstockungspotenzialen
- Flächenpotentiale: Parkhäuser statt Flächenparkplätzen schaffen Potential für
Wohnungsbau (bspw. ehemaliger Parkplatz des OSK könnte für kostengünstigen
Wohnbau u.a. auch für Angestellte des OSK genutzt werden)
- Seniorenwohnungen: Systematische Stadtteil-Entwicklung bspw. hin zu
seniorengerechten Wohneinheiten nah am bisherigen Lebensmittelpunkt von
Senioren
- Senkung der Bauplatzpreise zur Stützung des Wohnungsbaus
Verkehr und Erreichbarkeit
- Keine weitere Reduktion von Parkplätzen in Ravensburg
- Gebührenfreie Kurzzeitparkplätze ausbauen
- ÖPNV: Systematische Auswertung der Nutzerzahlen und effizienter Mitteleinsatz
- Parkmöglichkeiten: Pendler und Besucher aus dem Umland benötigen ausreichend
Parkmöglichkeiten an der Altstadtgrenze; Kurzparkzonen beim Einzelhandel in der
Innenstadt
- Fahrradwege: weiter absichern und – idealerweise getrennt vom Straßenverkehr –
ausbauen
- Radschnellwege: Pragmatische Umsetzung auch in Richtung Umland um Pendler den
Umstieg zu erleichtern
- Durchgangsverkehr: Entlastung vom Durchgangsverkehr zur Reduktion von Lärm und
Schadstoffen
- Verkehrsfluss: Vereinfachung der Geschwindigkeitsregeln in der Kernstadt (z.B. 40 km/h Tag und Nacht auf Durchgangsstraßen, anstatt 50/30 Regel)
Familie und Bildung
- Frühkindliche Bildung steht bei uns im Fokus
- Kinderbetreuung: Bereitstellung von ausreichend (Ganztages-) Kitaplätzen und
Nachmittags-Schulbetreuung (führt auch zu verbesserter Möglichkeit der Eltern in
Vollzeit zu arbeiten) – die Kommunen kennen den Rechtsanspruch seit 2021
- Schultechnik: Zeitgemäße technische Ausstattung in den Schulen sicherstellen und
digitale Kompetenzen von Lehrpersonal und Schülern stärken
- Integration: Stärkung der VHS zur frühzeitigen Teilnahme von Geflüchteten und
Asylbewerbern an Integrations- und Deutschkursen unter Vermittlung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung
- Ausbau Waldkindergärten
- Bildungsdigitalisierung kommunal stärker unterstützen
Sport und Kultur
- Sportcampus mittleres Schussental: für eine ligagerechte Eissporthalle inkl. weiterer
Sportstätten
- Multifunktionsarena: Zukunftsfestes Gesamtkonzept für Oberschwabenhalle und
Messegelände
- Bau von preiswerten Kalthallen in den Ortschaften
- Konzerthaus Sanierung: Kostenexplosion vermeiden
Gesundheitsstandort Ravensburg
OSK: Sichtbares Einstehen der Stadt Ravensburg für die Interessen und wirtschaftliche
Gesundung des OSK
Umwelt
- Photovoltaik: Installation auf Verwaltungsgebäuden beschleunigen
- Marienpark statt Gespinster – Südlichen Marienplatz nach dem Vorbild der Ramblas
in Barcelona begrünen
- Bürgerkraftwerke fördern
- Fassadenbegrünung: Aktive Förderung z.B. bei Verwaltungs- und Gewerbegebäuden
- Papierverbrauch: der Verwaltung durch Digitalisierung reduzieren
- Klimaanpassungspläne: zur Vorbereitung auf Extremwetterereignisse. Z.B. zusätzliche
öffentliche Wasserspeichermöglichkeiten schaffen; Konzepte zum Schutz vor
Starkregen, Dürre usw.
- Begrünung: auf Innenstadtplätzen hitzeverträgliche Baumarten pflanzen –
Hauptfriedhof als innerstädtische Grün-Oase pflegen
- Ravensburger Baumschutzsatzung vereinfachen, da diese unter anderem
Neupflanzung verhindert.
- Ladeinfrastruktur ausbauen
Verwaltung
- Reduktion der Anzahl der Gemeinderäte
- Abschaffung von Bebaungsplänen ( 8 Jahre nach Bau oder sobald Baugebiet zu 80% bebaut)
- Digitalisierung statt Stellenaufbau
- Kostenorientierung: Zusätzliche neue Verwaltungsstellen auf max. 3 Jahre befristet
- genehmigen und dann einer Überprüfung bzgl. effizienter Zielerreichung unterziehen
- Vorsicht: Seriöse Gesamtkostenschätzungen und mehr Projektdisziplin zur
Vermeidung zusätzlicher Kosten bei Bauprojekten (vgl. Bauhütte, Kornhaus).
Verwaltungsneubauten zurück priorisieren
- Einsparung: Bürger-App mit nützlichen Informationen aus der Gemeinde ersetzt
Amtsblatt in Papier und kann zur Warnung der Bevölkerung bei Gefahren oder
Schadenslagen dienen
- Bürokratieabbau: Vorschläge der Verwaltung zur Reduktion von vermeidbarer
Bürokratie einfordern
- Personalplanung: Flexibler Personaleinsatz hin zu Engpassbereichen wie etwa
Sozialamt, Ausländerbehörde, Bauamt
- Schnelligkeit: Einführung und Veröffentlichung von Effizienzkennziffern (z.B.
Geschwindigkeit von Baugenehmigungen, Auslastung der ÖPNV-Verbindungen)
- Agendagruppen: Neuauflage, Förderung und Transparenz stärken
- Bürgermeinung: pragmatische Bürgerbefragung (bspw. über Bürger-App) bei
Projekten ab 5 Mio. Euro
- Stärkung der Ortschaftsräte
Jugend
- Freiräume für kulturelle Veranstaltungen
- Räume für Jugendliche in Selbstverwaltung zur Verfügung stellen
- Mehr Toleranz für die andere Generation
Ravensburg, den 12. Mai 2024